Das Softwareunternehmen Invitario hat in Zusammenarbeit mit dem Datenschutz-Experten Dr. Rainer Lassl einen Guide zum Thema Datenschutz und Events veröffentlicht. Am 4. Juni 2018 findet außerdem ein Webinar mit vielen Praxistipps statt.
Wie vermarkten und verkaufen andere Veranstalter Events und was macht diese so erfolgreich? Was kann ich von ihnen lernen und welche Tools sind momentan in der Eventbranche angesagt? Bei der XING Events Academy verraten digitale Eventexperten die geheimen Zutaten für das Event der Zukunft.
OPUS Marketing investiert laufend in ein innovatives Live-Bildschirmmanagement, um den Ansprüchen für seine Kunden im Zeitalter der digitalen Transformation auch weiterhin gerecht zu werden. Die Digitalisierung und die damit verbundene Schnelllebigkeit fordern in der Zusammenarbeit mit Agenturen neue Denkmuster.
Mit der Initiative „Sauberhafte Feste“ der NÖ Umweltverbände und dem Land NÖ gibt es in Niederösterreich ein umweltfreundliches Programm zur Abfallvermeidung bei Veranstaltungen. Die damit verbundenen Vorteile nützen nicht nur den Veranstaltern, sondern auch den Festbesuchern und vor allem dem Umwelt- und Klimaschutz.
Die EVENTBIZ ist die Fachmesse für Events, Seminare, Incentives und Geschäftsreisen am 5. Juni im Schloß Schönbrunn. Und daher der wichtigste Treffpunkt für alle, die Veranstaltungen planen, entwickeln und durchführen.
Am 5. Juni 2018 ehrt die Eventbranche im Casino Baden zum vierten Mal ihre Besten. Wie schon die Jahre zuvor werden drei große Persönlichkeiten des Österreichischen Live-Marketings in die Austrian Event Hall of Fame aufgenommen. Diese Auszeichnung für Live-Marketer ist eine Initiative von event marketing board austria (emba).
Messen, Events und Ausstellungen nehmen in der Markenkommunikation einen wichtigen Stellenwert ein. Dabei spielen auch Design und Architektur eine immer wichtigere Rolle und werden zum wesentlichen Baustein der Inszenierung von Marken. Die Gestaltung von Räumen in Verbindung mit Aspekten der Kommunikation und neuen Informationstechnologien wird immer mehr zum Bestandteil von Integrated Brand Experiences.