Event Venue
Wiener Rotes Kreuz, Karl-Schäfer-Straße 8, 1210 Wien
Die Planung und Gestaltung von Veranstaltungsflächen, -geländen oder -räumen, die große Menschenmengen sicher und belastbar aufnehmen sollen, kann nicht ohne Kenntnis des typisch menschlichen Verhaltens in Bewegung, als auch der profilspezifischen Verhaltensmuster des erwarteten Publikums gelingen. Der Kurs behandelt ingenieurwissenschaftliche Standards, erörtert Maßzahlen und deren Grenzen in der Anwendung und gibt Handlungshilfen.
Personendichten, Flussgeschwindigkeiten, Stauvermeidung und Entlastungsflächen, Wegbreiten, Orientierungsverhalten – im Kurs werden die wesentlichen Modelle, Werte und Parameter, Handrechenverfahren und Techniken in Bezug auf das Bewegungsverhalten von Menschen in Mengen anschaulich dargestellt.
Der Kurs beschäftigt sich ebenfalls mit der Frage, wann und wie Druck in einer Menschenmenge entsteht, welche Konsequenzen dieser haben kann und welche Strategien zur Verfügung stehen, gefährliche Dichten zu vermeiden oder durch eingreifende Maßnahmen zu mindern.
Darüber hinaus beschäftigt sich der Kurs mit der Frage des Risk Mappings als Planungstool, d.h. der Frage, wie sich potentiell problematische Bereiche und deren dynamische Entwicklung im Rahmen der Veranstaltungsfläche erkennen, visualisieren und verhindern lassen.
Ziele
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die Dynamik menschlicher Bewegung zu vermitteln und basierend auf diesem Wissen Handlungshilfen für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu generieren.
Inhalte
- Statische und dynamische Personendichten und ein bisschen Mathematik
- Levels of Service
- Kritische Personendichten
- Räumung und typisch menschliches Verhalten
- Risk Mapping
- Crowd Monitoring
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle, die beruflich Veranstaltungen planen, Veranstaltungen leiten oder andere Funktionen im Veranstaltungsbetrieb verantworten sowie an alle Verantwortlichen für die Sicherheit von Veranstaltungen oder Veranstaltungsbesuchern. Teilnehmer kommen aus zuständigen Fachämtern, Architekturbüros, Feuerwehr, Polizei, Veranstaltungsordnungsdiensten, Veranstaltern, Betreibern.
Weitere Details und Kursanmeldung (Website Competence Center Wiener Rotes Kreuz)