Event Venue
Talent Garden Austria, Liechtensteinstraße 111–115, 1090 Wien
Als Kommunikationsinstrument bietet Eventmarketing die Möglichkeit, alle menschlichen Sinne gleichzeitig anzusprechen, um so langfristige Erinnerungen zu schaffen. Eine Chance, die in Zeiten der Digitalisierung oft vernachlässigt wird. Die Studentinnen und Studenten des Lehrgangs Eventmanagement der FH St. Pölten haben dies erkannt und lassen unter dem Motto „ROARING TWENTIES 2.0“ am 21. Jänner in Wien die Goldenen Zwanziger in Form eines mutlisensualen Networking-Events wieder aufleben.
Talent Garden als Branchentreff
Im Zuge des Abschlussevents der Studentinnen und Studenten im „Talent Garden“ in Wien werden Vertreter der Event- und Marketingbranche als auch der Wirtschaft erwartet. Aufgeteilt auf fünf Stationen erhalten die Gäste dabei die Möglichkeit, ihre Sinne auf innovative Weise neu zu entdecken. Dabei werden kurzweilige Aktivitäten vorgestellt, die auch von den Teilnehmern selbst bei Veranstaltungen umgesetzt werden können. Hierbei bedienen sich die Studentinnen und Studenten moderner Eventtechnik und -innovationen, aber auch der Rückbesinnung auf „Altbewährtes“. „Die Branche befindet sich im Umbruch. Technologie spielt eine wichtige Rolle bei der Eventgestaltung. Dabei darf der Mensch als Individuum mit seinen fünf Sinnen jedoch nicht verloren gehen“, so Ingrid Nemeth, Projektleiterin der ROARING TWENTIES 2.0 und Studentin des akademischen Lehrgangs Eventmanagement an der FH St. Pölten. Durch den Abend führt PULS 24 Moderatorin Bianca Ambros, während DJ Tommy Junior (FM4) für die musikalische Untermalung sorgt. Neben kleinen Häppchen ist natürlich auch für zahlreiche Networking-Möglichkeiten gesorgt.
Interessiert? Hier nochmal die Hard Facts:
- 21. Januar 2020, ab 18:00 Uhr
- Talent Garden Austria, Liechtensteinstraße 111–115, 1090 Wien
- Anmeldung per Mail unter: event@roaringtwenties2punkt0.at
- Facebook: https://www.facebook.com/Roaring.Twenties.2punkt0/
- Instagram: https://www.instagram.com/roaring_twenties_2.0/