Kongresse und Firmenveranstaltungen werden nach der Covid-19-Pandemie eine wichtige Rolle für die Erholung von Wiens Tourismus spielen. Das Vienna Convention Bureau unterstützt bei Großveranstaltungen.
Der größte Think Tank der weltweiten Reiseindustrie findet im Rahmen der ITB Berlin NOW rein online statt. Vielfältige Sessions zur Zukunft der Branche, Reisevertrieb und Nachhaltigkeit.
Carina Bauer, CEO IMEX Group, und Ray Bloom, Chairman IMEX Group, müssen die Fachmesse IMEX wegen der Corona-Pandemie erneut absagen. Sie hätte von 25. bis 27. Mai 2021 in Frankfurt stattgefunden.
Zum Jahreswechsel blickt EVENTFEX auf ein schwieriges Jahr 2020 zurück, das durch die weltweite Corona-Pandemie überschattet wurde. Deshalb hat auch in unserem Online-Magazin das Thema Covid-19 dominiert.
In drei Jahren ist Wiens Hotelmarkt um eine globale Luxusmarke reicher. Denn diese Woche hat die Mandarin Oriental Hotel Group bekanntgegeben, Ende 2023 das „Mandarin Oriental Vienna“ in der Wiener Innenstadt zu eröffnen.
Das Austria Center Vienna konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 trotz laufenden Umbaus ein erfolgreiches Ergebnis erzielen. Dieses Jahr hat die weltweite Corona-Pandemie auch massive Auswirkungen auf die Kongressbranche und den Tourismusstandort Wien. Der kommende Kongress-Herbst wird über einen möglichen Totalausfall 2020 entscheiden.
Langsam bewegt sich wieder etwas in diesem Land: Hotels empfangen wieder Gäste, das allmähliche Comeback der Reisebüros, Museen haben wieder geöffnet und die Theater, Konzerthäuser und Opern sehen Licht am Horizont. Auch gibt es Perspektiven für die Messeveranstalter und ab 1. Juli fällt die Maskenpflicht in der Gastronomie.
Die neue Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer hat am 25. Mai zusammen mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober die neuesten Lockerungsmaßnahmen im Veranstaltungsbereich präsentiert. Leider wurden wieder nur die Vorgaben für Veranstaltungen mit Sitzplätzen präsentiert. Bei Events mit stehendem Publikum gilt bis Ende August pauschal eine Obergrenze von 100 Besuchern. Damit hängen viele Veranstalter weiterhin „in der Luft“.
Nach beispiellosen zwei Monaten, in denen der Tourismus in Österreich komplett zum Erliegen gekommen ist, steht die Branche vor dem Neustart. Die Österreich Werbung unterstützt das Hochfahren des heimischen Tourismus in einem ersten Schritt mit einer Kommunikationsoffensive im Inland und in Deutschland.
Die am 21. Mai von Regierung und Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) initiierte Online-Tourismus-Konferenz mit über 1.000 Teilnehmern zeigte das große Interesse der Branche an den Regeln, die mit der Hotellerie-Öffnung am 29. Mai für Beherbergungsbetriebe gelten. Im Fokus standen vor allem Fragen rund um die Themen Mund-Nasen-Schutz, Fitness- und Wellnessbereiche, Buffets, Veranstaltungen und Grenzöffnung.