Gemeinsam mit dem branchenübergreifenden Messearbeitskreis (BÜM) hat das R.I.F.E.L. eine Studie zur Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Messebau angefertigt.
Die Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) hat gemeinsam mit dem FAMAB Kommunikationsverband e.V. und allen relevanten Verbänden der Veranstaltungsbranche eine umfangreiche Meta-Studie zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Veranstaltungsbranche in Deutschland erarbeitet.
Durch die aktuellen Herausforderungen durch das Coronavirus wurden alle großen Veranstaltungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz abgesagt oder verschoben. Welche Alternativen gibt es, trotzdem kommunikative Botschaften zu vermitteln oder ein Event auf andere Weise stattfinden zu lassen? Die weltweit führende Live-Marketing-Agentur VOK DAMS hat sich dazu Gedanken gemacht und das kostenlose Whitepaper „Non-Live-Events“ veröffentlicht.
Event-Apps sind gefragter denn je: 46% der Eventveranstalter verwenden bereits eine Event-/Konferenz-App. Weitere 26% überlegen in naher Zukunft eine Event-App einzusetzen. 91% der beurteilen das Thema als relevant.
Die B2B Expertgroup des DMVÖ und der 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation (München) präsentierten die Ergebnisse der jährlichen B2B-Marketing Social Media Studie.
Messen, Events und Ausstellungen nehmen in der Markenkommunikation einen wichtigen Stellenwert ein. Dabei spielen auch Design und Architektur eine immer wichtigere Rolle und werden zum wesentlichen Baustein der Inszenierung von Marken. Die Gestaltung von Räumen in Verbindung mit Aspekten der Kommunikation und neuen Informationstechnologien wird immer mehr zum Bestandteil von Integrated Brand Experiences.
Das Research Institute for Exhibition and Live-Communication (R.I.F.E.L.) veröffentlicht im Auftrag der Fachmesse Best Of Events eine Studie, die zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich Eventcatering beleuchtet. Das Thema Catering war auch eines der Schwerpunktthemen auf der Best Of Events 2018.
Das Thema Veranstaltungssicherheit ist allgegenwärtig und beschäftigt viele Besucher von Events. Doch wie gut ist die Eventbranche für den Ernstfall vorbereitet? Das untersucht die Technische Universität Chemnitz im Auftrag des R.I.F.E.L. im nun vorliegenden Trendbericht Veranstaltungssicherheit. Die Studie stellt den aktuellen Stand der Diskussion dar und zeigt die Herausforderungen auf, welchen sich die Eventbranche im Bereich Veranstaltungssicherheit stellen muss.